Tutorials & HowTo´s
Acer Aspire AIO PC Z5610 upgraden – MXM 3.0 Grafikkarte tauschen / wechseln
ATI Mobility Radeon HD4570 gegen NVIDIA Geforce 250GTS (MXM3.0 Typ A)
Eine Englische Version, meiner Anleitung, ist auf der Seite von MXM-Upgrade.com veröffentlicht worden.
1. Vorbereitungen:
Grafikkarte kaufen. ;-)
NVIDIA GeForce 250GTS. Um diese einfacher zu finden habe ich hier die "Part - Number" herausgesucht:
"VG.10E06.005"
Wenn Ihr diese Nummer bei Google eingebt, findet ihr was.Sie müssen die Bios Version auf Ihrem Acer überprüfen. Die Version wird Ihnen im Bios angezeigt.
Wenn die Version nicht P01.B2 oder höher ist, müssen Sie ein Bios-Update durchzuführen, damit die Geforce Grafikkarte erkannt wird.
Bios: P01.B2
Downloadlink: Bios P01.B2 download

2. Austausch der Grafikkarte
Die obere Abdeckung ist nur gesteckt. Diese wird an der oberen Seite gelöst und nach unten aufgeklappt.

Ähnlich wie bei der oberen Abdeckung ist auch die untere Abdeckung gesteckt und wird auch von oben nach unten aufgeklappt.

Nun sind sechs Schrauben zu lösen um die Seitenteile zu entfernen.

Nun wieder die sichtbaren Schrauben lösen (ich hoffe ich habe keine vergessen). Dann die Rückwand ablösen. Dies ist etwas schwierig, da diese noch an mehreren eingerastet ist. Ich habe die Rückwand an diesen Stellen etwas nach innen gedrückt um sie zu lösen.

Nun die Ram-Abdeckung entfernen.

Jetzt wird die Mainboard-Abdeckung entfernt. Dazu wieder die markierten Schrauben lösen. Auf der rechten Seite ist die Abdeckung an der markierten Stelle untergesteckt und muss mit etwas Gefühl ausgefädelt werden. Der Stecker muss auch kurz entfernt werden, damit man die Abdeckung ganz abmachen kann.

Die Schrauben von der Grafikkarte und der Heatpipe lösen und die Grafikkarte entfernen.


Das Gegenstück der Heatpipe-Befestigung von der Grafikkarte ablösen. (ist geklebt, am besten von der anderen Seite den Steg durchdrücken)

Das Befestigungskreuz nun auf der neuen Grafikkarte anbringen.

Die neue Grafikkarte einsetzen und Wärmeleitpaste auf den Grafikchip auftragen.

Heatpipe wieder einbauen und mit den Schrauben befestigen.

Nun muss die Lüftersteuerung noch angepasst werden! Das Problem ist, dass die neue Grafikkarte den Lüfter nicht mehr ansteuert, da die Abfrage vom Mainboard nicht mehr passt. (andere Temperaturschwellen)
Nun zum praktischen Teil. Als erstes trennen wir die Steuerleitung vom Stecker (4-polig) am Mainboard.
Dann geben wir dem Lüfter durch einen Widerstand (56 Ohm) einen Sollwert vor. Dieser Widerstand muss zwischen das rote Kabel gelötet werden. Dazu muss das rote Kabel am Lüfter durchtrennt werden. Nach dem Löten, die Stellen, wo die Isolierung vom Kabel fehlt, mit Isolierband abkleben. Ich habe den Widerstand so dimensioniert, dass der Lüfter auf ca. 80% läuft. Und das tut er immer!
Wer also keine Lüftergeräusche haben möchte, sollte von diesem Umbau der Grafikkarte absehen!

Zoom, der Steuerleitung vom Stecker (4-polig) am Mainboard. Der Stecker ist mit "MXM FAN" beschriftet.

Nun alles wieder anbauen, die Anleitung dafür spare ich mir an dieser Stelle.
Ich habe mein ACER Z5610 nun schon seit 2 Jahren so in Betrieb ohne Probleme.
3. Inbetriebnahme
Wenn Sie jetzt den PC starten sollte die neue Grafikkarte erkannt werden. Bei mir war es allerdings so, dass der Monitor beim ersten starten dunkel blieb und nichts passiert ist. Ich habe den PC dann durch langes drücken der Einschalt-Taste ausgeschalten und noch einmal gestartet. Nun funktionierte alles wie erwartet. In Windows habe ich mir dann den aktuellen Mod-Driver von: http://www.laptopvideo2go.com/drivers geladen und installiert.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und wünsche allen viel Erfolg beim Umbau.
Lob und Tadel könnt Ihr mir gern im Gästebuch hinterlassen.
Natürlich übernehme ich keine Verantwortung für mögliche Schäden oder Ähnliches. Des Weiteren garantiere ich nicht für die Richtigkeit dieser Anleitung.
Gruß Peter H.